top of page

Die TOP 10 Veranstaltungsorte, Partys und Tipps rings um Berlin

Aktualisiert: 22. Juni

TOP 10 Veranstaltungsorte, Partys und Tipps. Angesagteste Veranstaltungsorte in Berlin für Partys, Kultur und echte Insider-Nächte


Die TOP 10 Veranstaltung in Berlin. Berlin wäre nicht Berlin ohne seine Orte: keine Metropole in Europa lebt so sehr von ihren Bühnen, Hinterhöfen, Open-Airs, Clubs und Konzeptflächen wie diese Stadt. Wer hier einfach nur „ausgeht“, verpasst die eigentliche Essenz. Viel spannender ist es, die Räume zu kennen, in denen Berlin lebt, tanzt, debattiert und manchmal einfach nur durchdreht.


Wir haben die spannendsten Veranstaltungsorte für Partys, Konzerte, Pop-up-Events und Szeneformatezusammengestellt von legendären Adressen bis zu urbanen Neuentdeckungen. Diese Liste führt dich zu echten Highlights für die kommenden Monate Orte, an denen Events nicht einfach nur stattfinden, sondern Geschichte schreiben.



1. Sisyphos

Ort: Hauptstraße 15, Berlin-Rummelsburg

Was ist das? Ein Open-Air-Club mit Festival-Feeling: Baggersee-Feeling, Streetfood, lange Nächte mit Elektro, House und Downtempo

Insider-Tipp: Früh kommen – ab 20 Uhr bildet sich oft eine lange Schlange. Sonntagmorgen ist oft die beste Zeit.

Zielgruppe: Feierfreudige, Freigeister, Electro-Heads

Preisniveau: 15–25 €, je nach Line-upWebsite: sisyphos-berlin.net


2. Salon zur Wilden Renate

Ort: Alt-Stralau 70, Friedrichshain

Was ist das? Ein Labyrinth aus Dancefloors, Kunst-Installationen, versteckten Bars – ideal für queere und experimentelle Nächte

Insider-Tipp: Es lohnt sich, nach den "Renate Kommt"‑Partys Ausschau zu halten – regelmäßig kuratierte Events mit thematischen Dekos

Zielgruppe: Künstler*innen, Kreative, Szene-Leute

Preisniveau: ca. 18 €

Website: renate.cc


3. Else

Ort: An den Treptowers, direkt an der Spree

Was ist das? Tagesclub für Sommer-Open-Airs. Tagsüber chillen, abends tanzen – Techno, Minimal, Disco

Insider-Tipp: Perfekt für Sonntagspartys unter freiem Himmel – mit Foodtrucks und Hängematten

Zielgruppe: Open-Air-Fans, Weekender, DJs

Preisniveau: 15–25 €

Website: else.tv


4. Berghain / Panorama Bar

Ort: Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain

Was ist das? Wahrscheinlich der berühmteste Techno-Club der Welt – immer noch kompromisslos, düster, beeindruckend

Insider-Tipp: Wer Einlass will: keine Gruppen, keine Fotos, keine Erwartungshaltung. Und: Montagmorgen ist oft die stärkste Stimmung.

Zielgruppe: Musik-Puristen, Nachtmenschen, internationale Gäste

Preisniveau: 20–30 €


TOP 10 Veranstaltung Berlin

5. Kühlhaus Berlin

Ort: Luckenwalder Str. 3, Gleisdreieck

Was ist das? Eine der wandelbarsten Eventlocations der Stadt: Ausstellungen, Festivals, Talks, Musik – auf sechs Etagen

Insider-Tipp: Besonders spannend: die „Silent Disco” Formate im Dachgeschoss mit Blick auf den Sonnenuntergang


Zielgruppe: Kulturfans, Kreative, Startup-Szene

Preisniveau: Eventabhängig (oft 10–30 €)


6. YAAM (Young African Art Market)

Ort: An der Schillingbrücke 3, Berlin-Mitte

Was ist das? Strandbar, Club, Markt und Community-Space in einem – Reggae, Dancehall, Afrobeat und Hip-Hop

Insider-Tipp: Samstagvormittage sind perfekt zum Ankommen – Essen, Kunst, Workshops, dann fließender Übergang in den Abend

Zielgruppe: Global Vibes, Community-Interessierte, Families mit Soul

Preisniveau: 5–15 €, familienfreundlich

Website: yaam.de



7. Ritter Butzke

Ort: Ritterstraße 24, Kreuzberg

Was ist das? Ein ehemaliger Industriebau, der zu einem Club mit mehreren Floors, Open Air und Kunstflächen wurde

Insider-Tipp: In der Festivalwoche oder zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Stimmung besonders intensiv

Zielgruppe: Elektro-Fans, Kollektive, Berliner Stammgäste

Preisniveau: 15–25 €


8. Metropol Berlin

Ort: Nollendorfplatz, Schöneberg

Was ist das? Historisches Theaterhaus – heute wieder aktiv als Veranstaltungsort für große Partys, Drag Shows und Konzerte

Insider-Tipp: Regelmäßige Queer-Partys wie „Revolver“ oder „Pornceptual“ bringen internationales Publikum

Zielgruppe: LGBTQ+, Nachtschwärmer, Liebhaber großer Gesten

Preisniveau: 15–30 €


9. Monarch / WestGermany / Paloma Bar

Ort: Kottbusser Tor – 3 Clubs im selben Block

Was ist das? Drei kleine, kreative Clubs über den Dächern von Kreuzberg mit Indie, House, Off-Events, Lesungen

Insider-Tipp: Spontan hingehen – es geht mehr ums Lebensgefühl als um Headliner

Zielgruppe: Kreuzberg-Veteranen, Expats, Szenegänger

Preisniveau: ca. 5–10 €

Website: variabel – meist über Insta-Accounts


10. Zenner

Ort: Treptower Park

Was ist das? Neu belebte historische Location mit Biergarten, Club, Open-Air-Bühne, Gastro

Insider-Tipp: Perfekte Mischung aus Familienausflug am Tag und Party am Abend – oft mit kleinen Festivals

Zielgruppe: Mix aus Szene, Locals und Besuchern

Preisniveau: 10–20 €, Biergarten kostenfrei

Website: zenner.berlin


Fazit

Berlin hat nicht nur Events Berlin hat Orte, die sich immer wieder neu erfinden. Wer wirklich verstehen will, was diese Stadt so besonders macht, sollte sich treiben lassen: vom YAAM am Nachmittag zur Party im Else, vom Kulturdialog im Kühlhaus zur Ekstase im Berghain. Diese Übersicht bietet eine solide Grundlage – alles andere passiert dann live vor Ort.



Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page