Grüne Wochen Berlin 2025 - Was man gesehen haben muss!
Die Internationale Grüne Woche Berlin (IGW) ist seit fast einem Jahrhundert ein Highlight im Messekalender der Hauptstadt und gilt als die wichtigste Veranstaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau weltweit.
Was einst als regionale Agrarschau begann, hat sich heute zu einer internationalen Plattform entwickelt, auf der sich Fachleute, Unternehmen und Verbraucher treffen, um die Zukunft der Lebensmittelproduktion, nachhaltige Landwirtschaft und innovative Technologien zu diskutieren und zu erleben. In diesem Jahr bringt die Grüne Woche zahlreiche Neuerungen mit, die Besuchern noch mehr spannende Einblicke bieten werden.
Schwerpunkte der Grünen Woche 2024
Im Fokus der Grüne Wochen Berlin 2025 stehen wie gewohnt die drei großen Bereiche Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, doch 2024 kommen einige neue Themen hinzu, die den Zeitgeist der Branche aufgreifen:
Ernährung
Der Ernährungsbereich der Grünen Woche wird 2024 besonders stark von Innovationen im Bereich alternativer Proteinquellen geprägt sein. Neben den inzwischen etablierten pflanzenbasierten Produkten und Fleischersatzstoffen, die auf Erbsen- und Sojaprotein basieren, sind Insektenproteine und Laborfleisch ein wachsendes Thema.
Startups aus Europa, Asien und den USA präsentieren zellbasiertes Fleisch als zukunftsfähige Alternative zu konventionellem Fleisch. Für Besucher gibt es hier die Möglichkeit, diese Neuheiten zu verkosten und mit den Entwicklern zu sprechen.
Auch der Trend zu fermentierten Lebensmitteln – vom klassischen Sauerkraut bis hin zu neuen fermentierten Getränken wie Kombucha und Kvass – wird umfassend beleuchtet.
Besonders hervorzuheben ist die Präsentation innovativer, gesunder und nachhaltiger Snacks. Die Nachfrage nach schnellen, aber nahrhaften Snacks wächst stetig, und so werden Unternehmen proteinreiche Riegel aus Hülsenfrüchten, Algenchips und gesunde Riegel aus Upcycling-Zutaten wie Biertreber und Fruchtabfällen vorstellen.
Landwirtschaft
Die Landwirtschaft steht mehr denn je im Zeichen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Auf der Grünen Woche 2024 wird der Fokus besonders auf Precision Farming liegen. Mit Drohnen, Satellitenbildern und Bodenfeuchtigkeitssensoren können Landwirte ihre Felder zielgerichteter bewirtschaften und Ressourcen effizienter nutzen. Ein weiteres spannendes Thema ist Agrarrobotik: Roboter, die Unkraut jäten, Pflanzen überwachen und gezielt düngen, werden in mehreren Live-Demonstrationen gezeigt.
Vertikale Landwirtschaft, die vor allem für den städtischen Raum von wachsender Bedeutung ist, wird eine zentrale Rolle einnehmen. Aussteller werden ihre neuesten Konzepte vorstellen, wie durch vertikales Farming und den Einsatz von LED-Technologie auch in urbanen Räumen frisches Gemüse und Kräuter angebaut werden können. Diese Systeme sollen helfen, den Flächenverbrauch zu reduzieren und den CO₂-Ausstoß im Transport zu verringern.
Besondere Beachtung verdient der Bereich Klimaschutz in der Landwirtschaft: Agrarökonomen und Klimaforscher stellen Methoden vor, wie die Landwirtschaft durch Kohlenstoffbindung im Boden und den Verzicht auf synthetische Düngemittel einen positiven Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten kann.
Gartenbau
Der Gartenbau-Bereich widmet sich dieses Jahr verstärkt der Biodiversität und dem urbanen Gärtnern. Nachhaltige und ressourcenschonende Gärten sind ein großer Trend, und viele Aussteller bieten Lösungen an, wie man im eigenen Garten oder auf dem Balkon ökologisch wertvolle Lebensräume schaffen kann. Wildblumenmischungen für Bienen, Pflanzen zur Renaturierung und die Integration von Regenwassernutzung in Gartensysteme werden vorgestellt.
Darüber hinaus gibt es immer mehr Neuheiten im Bereich des hydroponischen Gärtnerns, bei dem Pflanzen ohne Erde nur in Wasser mit Nährstoffen gedeihen. Diese Technik, ursprünglich für die Weltraumforschung entwickelt, gewinnt in Zeiten von Flächenknappheit zunehmend an Bedeutung für städtische Balkone und Innenräume.
Highlights und besondere Events
Die Grüne Woche bietet auch 2024 zahlreiche besondere Events und interaktive Elemente, die die Messe zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Partnerland Usbekistan: Usbekistan wird als Partnerland seine reichhaltige Agrarkultur, geprägt von Produkten wie Baumwolle, Granatäpfeln, Weintrauben und Walnüssen, vorstellen. Ein besonderes Highlight wird die Präsentation traditioneller usbekischer Gerichte wie Plow, einem Reisgericht mit Lamm und Gewürzen, sein. Besucher können zudem an kulturellen Darbietungen teilnehmen und traditionelle Handwerkskunst bewundern.
Future Food Forum: Ein zentraler Treffpunkt für Fachleute aus der Ernährungswirtschaft, bei dem die Zukunft der globalen Ernährung diskutiert wird. Themen wie der Einsatz von KI in der Lebensmittelproduktion, Blockchain für transparente Lieferketten und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung werden hier im Fokus stehen.
ErlebnisBauernhof: Der ErlebnisBauernhof bringt den Besuchern die moderne Landwirtschaft näher. Von smarten Ställen, in denen Sensoren die Tiergesundheit überwachen, bis hin zu Vorführungen über nachhaltige Forstwirtschaft – dieser Bereich bietet spannende Einblicke in die Praxis. Kinder können hier Kühe melken oder Traktoren besichtigen.
Aussteller und Teilnehmer
Mit rund 1.800 Ausstellern aus über 70 Ländern zeigt die Grüne Woche 2024 eine beeindruckende Bandbreite an Unternehmen, von Agrargroßkonzernen über mittelständische Familienbetriebe bis hin zu innovativen Startups. Unternehmen aus den Bereichen Bio-Produktion, erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungstechnologiennehmen einen immer größeren Raum ein. Besonders spannend ist der Fokus auf Zero-Waste-Konzepte und den Einsatz biologisch abbaubarer Verpackungen.
Unter den teilnehmenden Unternehmen finden sich renommierte internationale Marken wie John Deere, Fendt und Bayer Crop Science, die ihre neuesten Innovationen im Bereich Agrartechnologie vorstellen. Kleinere, innovative Firmen wie Too Good To Go, ein Startup zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, oder Infarm, ein Anbieter von vertikalen Landwirtschaftslösungen, runden das Bild ab.
Eintrittspreise und Kosten
Für 2024 werden die Eintrittspreise bei etwa 20 Euro für reguläre Tagestickets liegen. Ermäßigte Karten für Studierende und Rentner werden für 14 Euro erhältlich sein. Es gibt zudem spezielle Familientickets, um den Messebesuch für Familien erschwinglich zu machen. Online-Tickets bieten einen kleinen Rabatt, und wer die Messe zu weniger besuchten Zeiten besucht, kann ebenfalls sparen.
Neuerscheinungen und Trends 2024
Neben den bereits erwähnten Neuerungen im Bereich der alternativen Proteinquellen und der nachhaltigen Landwirtschaft gibt es 2024 weitere bahnbrechende Entwicklungen zu entdecken:
3D-gedruckte Lebensmittel: Mehrere Aussteller präsentieren innovative 3D-Drucktechnologien, mit denen maßgeschneiderte, personalisierte Lebensmittel erstellt werden können. Diese Technik ermöglicht es, die Ernährung auf individuelle Bedürfnisse abzustimmen – etwa für Menschen mit speziellen Diäten.
Fermentierte Zutaten für Hautpflegeprodukte: Ein neuer Trend, der 2024 auf der Grünen Woche zu sehen sein wird, ist die Verwendung von fermentierten Lebensmitteln und pflanzlichen Zutaten in der Kosmetik. Diese Produkte sollen hautberuhigende und regenerierende Eigenschaften haben.
Erfahrungswerte der vergangenen Jahre
In den letzten Jahren hat sich die Grüne Woche zu einer Plattform entwickelt, auf der nicht nur Unternehmen und Fachleute, sondern auch Verbraucher und politische Entscheidungsträger zusammenkommen. Das Begleitprogramm der Messe bietet zahlreiche Podiumsdiskussionen und Vorträge zu den drängenden Themen unserer Zeit – von Ernährungssicherheit bis hin zu Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.
Besucher und Aussteller schätzen die Grüne Woche für ihre Internationale Vielfalt, die kulinarischen Erlebnisse und die Möglichkeit, direkte Gespräche mit Produzenten zu führen. Die Messe gilt auch als Barometer für die aktuellen Trends in der Lebensmittel- und Agrarindustrie.
Fazit
Die Grüne Woche 2024 bietet eine Fülle an Neuheiten und innovativen Konzepten, die die Zukunft der Landwirtschaft und Ernährung prägen werden. Mit spannenden Trends, interaktiven Ausstellungen und einem einzigartigen kulturellen Erlebnis ist sie ein Muss für Fachleute, aber auch für Verbraucher, die an nachhaltiger Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau interessiert sind.
Comments